
Das Blockland ist ein Landschaftsraum, der überwiegend durch flaches Marschland geprägt ist. Ohne Deiche würden weite Flächen bei jeder Flut überschwemmt werden. Der Ortsteil wird nördlich und westlich begrenzt durch den Unterlauf (Tidengewässer) der Wümme und durch die Lesum. Mit der Landschaftskultivierung im Mittelalter wurde das Gebiet durch Gräben in Blöcke eingeteilt, woraus sich der Name „Blockland“ ergab. Vor der Kultivierung ließen sich im Blockland Jäger und Fischer auf der Wasserhorster Düne nieder.
Zum Blockland gehören die historischen Dörfer bzw. Gemarkungen Bavendamm, Damme mit dem Dammsiel (heute auf Wummensiede und Niederblockland aufgeteilt), Hemme (als Ortsbezeichnung verschwiunden), Niederblockland, Oberblockland, Wasserhorst, Wemme (verschwunden) und Wummensiede. Blockland bietet ein ländliches Erscheinungsbild mit feuchten Wiesen und ausschließlich Grünlandwirtschaft.